Erklären Sie in groben Zügen das Skelett des Menschen!
Kommen wir jetzt zur Wirbelsäule. An der Wirbelsäule können wir unterschiedliche Großstrukturen unterscheiden, das ist die Halswirbel-, die Brustwirbel- und die Lendenwirbelsäule, schließlich im Beckenbereich das Kreuzbein. Sie müssen auf jeden Fall die Anzahl der an den jeweiligen Wirbelsäulenanteil beteiligten Wirbel kennen.
Die Halswirbelsäule besteht aus sieben einzelnen Wirbelkörpern, die Brustwirbelsäule aus zwölf Wirbelkörpern. Die Brustwirbeln sind dadurch gekennzeichnet, dass an jedem einzelnen ein Rippenpaar befestigt ist.
Dann die Lendenwirbelsäule, das sind fünf einzelne Wirbelkörper. Dann kommen wir zum Os sacrum zum Kreuzbein. Das sind fünf zu einem Knochen verwachsene ehemalige einzelne Wirbel. Ganz unten im unteren Bereich ist das Os coccygis oder Steißbein.
Damit sind wir beim Beckenbereich. Das Becken oder der Beckenknochen besteht aus drei einzelnen Knochen. Da haben wir einmal das Os ilii das Darmbein, das Os iscii, oder Sitzbein und, nur von vorne zu sehen, das Os pubis oder Schambein.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung