Wie lagern sie einen Patienten mit einem Thoraxtrauma?
Auf jeden Fall Oberkörper hoch, eventuell, wenn Sie den Patienten legen wollen, dann legen Sie ihn bitte auf die verletzte Seite, auch wenn das eigentümlich klingt, auf die verletzte Seite, der Grund dafür ist, dass man sagt, auf der verletzten Seite kann er sowieso nicht atmen, also soll die gesunde Seite frei bleiben zum Atmen.
Wie lagern sie einen Patienten mit einem Schock?
Mit dem Thema Schock werden wir uns sowieso ausführlich beschäftigen. An dieser Stelle sei gesagt, es kommt bei der Lagerung darauf an welche Art von Schock vorliegt.
Bei einem kardiogenen Schock, Oberkörper hoch, Beine runter.
Bei einem hypovolämischen Schock, der Patient verliert Blut, Beine hoch.
Bei einem anaphylaktischen Schock, beispielsweise der Patient hat eine Spritze bekommen und reagiert auf die Spritze allergisch, Beine hoch.
Bei einem septisch-toxischen Schock, beispielsweise ein Patient wurde von einer Schlange gebissen, Beine hoch.
Und bei einem neurogenen oder psychogenen Schock, d.h. irgend ein Schreck, irgend ein Unfall, irgend eine Opfersituation ist eingetreten, Beine hoch.
Sie sehen, dass bei diesen Schockdarstellungen viermal die Beine hoch gelagert werden und zwar immer mit dem Hintergrund, dass die Durchblutung des Körpers, des Rumpfes, also Kopf und Rumpforgane, wichtiger ist als die Durchblutung der Füße oder Beine. Ausnahme bildet der kardiogene oder herzbedingte Schock, das heißt also hier ist der Patient mit aufrechtem Oberkörper zu lagern. Auch wieder um dafür zu sorgen, dass die Durchblutung am Herzen entlastet wird.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung