Das Zwerchfell, das zu den Cervikalsegmenten 3 und 4 gehört, bildet die Grenze zwischen Bauch- und Brustraum.

 

Physiologie und Pathophysiologie der Sensomotorik- Fortsetzung:

 

 

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_alila'>alila / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_nerthuz'>nerthuz / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>

Wenn auch über einige Details noch diskutiert wird, vor allem aber muss bedacht werden, dass jedes Dermatom aus drei Rückenmarkssegmenten überlappt, versorgt wird und daher die Grenzen zwischen den Dermatomen unscharf sind. Meistens wesentlich unschärfer als die üblichen Schemata, also auch dieses hier, zeigen.

Bemerkenswert ist auch der Umstand, dass jene Segmente aus welchen im Laufe der Entwicklung die Extremitäten entstehen, nicht wie die Rumpfsegment scheibenförmig, sondern streifenförmig ausgezogen sind. Im Gegensatz zur fast geometrisch regelmäßigen Lage der Dermatome wird die Segmentmuskulatur, also das Myotom, im Laufe der embryonalen Entwicklung mitunter weit verlagert.

Das beste Beispiel dafür ist das Zwerchfell, das zu den Cervikalsegmenten 3 und 4 gehört und nach abgeschlossener Entwicklung die Grenze zwischen Bauch- und Brustraum bildet. Aus dieser Verschiebung zwischen Myotom und Dermatom ergibt sich insofern ein regulatorisches Problem, als dadurch Gebilde die von verschiedenen Segmenten versorgt werden in unmittelbarer lokaler Beziehung stehen und von gemeinsamen Ernährungsgefäßen versorgt werden, so dass die Möglichkeit gegeben ist, dass die vasomotorischen Signale die Funktionen von Organen, die verschiedenen Segmenten angehören, gleichschalten.

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_joshyabb'>joshyabb / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ günstige Paketangebote

✔︎ hervorragend präsentiert von Primarius Dr.O.Bergsmann

preisgünstig zum Video


Schnäppchen finden in unserem Video-Antiquariat


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren