Wann solten Dauernadeln am Körper eingesetzt werden, besonders an den Rücken-Shu-Punkten.

 

dauernadel

dauernadel setzen  dauernadel fixierung

akupunkturnadel stichtiefehuatuojiaji punkte

 

nadelstich fussruecken akupunkturnadel stichrichtung

Vor allem in der japanischen Akupunktur werden auch Dauernadeln am Körper eingesetzt, besonders an den Rücken-Shu-Punkten.

Typische und bewährte Indikationen sind unter anderem funktionelle Oberbaucherkrankungen oder Reizdarmsyndrome. Die Nadel wird mit einer Pinzette streng intracutan in Richtung auf die Wirbelsäule vorgeschoben und mit einem atmungsaktivem Pflaster fixiert. Sie kann durchaus für einige Tage belassen werden, allerdings sollte der Patient angewiesen werden die Nadel sofort zu entfernen wenn Entzündungszeichen oder gar Schmerzen um die Nadel auftreten.

An den Extremitäten oder am Abdomen, also dort wo mit größeren Stichtiefen gearbeitet wird und die Zielstruktur der Nadel die Muskulatur ist, erfolgt der Einstieg üblicherweise im Winkel von 90° zur Haut. In der Nähe der Wirbelsäule oder empfindlichen anatomischen Strukturen erfolgt die Punktion im Winkel von 45° zur Haut, wie hier am Beispiel der Hua-Tuo-Jiaji-Punkte demonstriert.

Wo wenig Muskulatur und Bindegewebe  unter der Haut liegt, zum Beispiel im Gesicht oder an Hand bzw. Fußrücken erfolgt die Punktion besonders flach, das heißt im Winkel von ca. 15°.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Videos! .

✔︎ Praxis pur
✔︎ von namhaften Therapeuten
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum Sparpaket 1

 

zum Sparpaket 2

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren