Bei der „dry-needling-Nadelstichtechnik“ wird intramuskulär im Triggerpunkt stimuliert.

 

akupunkturpunkt jin tang

schmerzpatient

dry-needling-technik dehnuebung

schroepfmassage

Hier wird am Punkt Jin Tang eine Chi bewegendeTechnik gezeigt die bei chronischen Schmerzpatienten hauptsächlich dazu benutzt wird eine befreiende und beruhigende Wirkung auf den Geist zu erzielen.

Bei der „dry-needling-Technik“ wird intramuskulär im Triggerpunkt stimuliert. Man geht fächerförmig in den Muskel. Wenn der Punkt richtig getroffen ist reagiert er mit einer kurzen Kontraktion die als local twitch bezeichnet wird. Begleitet wird der twitch von einem kräftigen DeChi-Gefühl entlang des typischen Schmerzareals des Triggerpunktes, sowie vegetativen Reaktionen die wir als „jumping sign“ bezeichnen und ebenfalls als Indiz dafür werten, dass der Triggerpunkt richtig getroffen wurde.

Wichtig ist es, dass der Muskel im Anschluss an das dry needling gut gedehnt und durchblutet wird. Die Kombination mit nachfolgenden Dehnübungen oder einer Schröpfmassage ist sinnvoll.

>

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Videos! .

✔︎ Praxis pur
✔︎ von namhaften Therapeuten
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum Sparpaket 1

 

zum Sparpaket 2

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren