Worauf deutet eine grünliche Verfärbung des Urinsticks hin?

 

teststick Es finden bei einer Reaktion mit den Substanzen Farbveränderungen auf den Testfeldern statt. Und diese Farbveränderungen, die müssen Sie sich Allerdings nicht merken. Auf der Verpackung der Testfelder sind Referenzfarben angebracht, das bedeutet, Sie tauchen den Teststick in den Patientenurin, nach dem Abstreifen warten sie 60 - 120 Sekunden und dann vergleichen Sie die Farben auf dem Testfeld mit den Referenzfarben die auf der Verpackung sind und so können Sie erkennen, ob es zu einer signifikanten, also einer krankheitskennzeichnenden Farbveränderung gekommen ist.

urobilinogen Diese Testfelder, diese Referenzfelder, sind beim Blut in zwei Ausformungen dargestellt:

Einmal gibt es eine punktuelle Veränderung im Testfeld. Pünktchen deuten hin auf die Anwesenheit von Erythrozyten, also die roten Blutkörperchen hin und es gibt die flächige, ins grünliche gehende Veränderung und das deutet in diesem Falle auf die Anwesenheit von Hämoglobin hin.

Das heißt also, je nach Charakteristik der Veränderung, der Farbveränderung, können wir sogar Rückschlüsse darauf ziehen, ob Blut anwesend ist in Form von Erythrozyten oder von Hämoglobin. Das wäre also das neunte Testfeld und jetzt kommen wir noch zum zehnten Testfeld.

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter