Fehlfunktione der Nackenreflexioren bei Schwermetallbelastung

 

normoreaktiver challenge Die Testung von Schwermetallen:

 

Bei Verdacht auf Schwermetallbelastungen geht man am besten von einem nicht normoreaktiven Muskel aus, der möglichst der Region zugeordnet ist, wo sich die Hauptbelastung vermutlich befindet. Im Falle von Schwermetallbelastungen durch Amalgamfüllungen können die Nackenflexioren, die den Nebenhöhlen zugeordnet sind, Fehlfunktion aufweisen.

Alternativ kann die Therapielokalisation zur hauptbelasteten Region - etwa den Lymphabflusswegen des Kiefers - durchgeführt werden. Der fehlfunktionierende Muskel wird normoreaktiv durch etwa eine Amalgamnosode, die der Patientin in die Hand gegeben wird. Sofort kann auch ein mögliches schwermetalltest Ausschwemmmittel für Schwermetalle, etwa DMSA im oralen Test geprüft werden.

Ist dieses Mittel wirkungsvoll und gleichzeitig verträglich, wird der vorher fehlfunktionierende Muskel normoreaktiv. Einzelne Schwermetalle werden mit den entsprechenden Nosoden wie Plumbum Metallicum, Stannum  usw. getestet.

Weiterhin können zur Ausschwemmtherapie weitere Medikamente wie etwa der Chelatbildner DMPS und mögliche Ersatzstoffe wie Zink oder Mineralstoffmischungen getestet werden.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert
✔︎ von Dr. Hans Garten

zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren