Heilpraktikerausbildung Der Unterschied zwischen dem Morbus Parkinson und der Chorea Minor!

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_alexilus'>alexilus / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Zunächst einmal die Erklärung auf die akademische, also trockene Art, danach dann praktisch. Sie werden sich vielleicht fragen, warum der Morbus Parkinson und die Chorea Minor in einem Atemzug genannt werden. Nun, beide Krankheitsbilder haben etwas zu tun mit der Dopaminproduktion.

Dopamin, ein Neurotransmitter des pyramidalmotorischen Systems und des extrapyramidalmotorischen Systems. Dopamin wird im Gehirn produziert und zwar im Mesencephalon, im Nucleus niger. Und deshalb, weil es im Nucleus niger, also im schwarzen Kern, produziert wird, nennen wir es auch manchmal das schwarze Dopamin.

Warum muss es so Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_terriana'>terriana / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>benannt werden?

Weil Dopamin unter anderem auch produziert wird im Körper, im Nebennierenmark. Dort ist es ein so genannter Prekursor der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin. Das Dopamin - wie gesagt - wird produziert im Nucleus niger, dort wird es in einer beliebigen Menge produziert solange das Gehirn normal funktioniert. Im folgenden wird es an den Corpus striatum weitergegeben und der Corpus striatum ist – ja, wie soll man sagen - eine Art Dosierer.

Das Corpus striatum dosiert das Dopamin das im Nucleus niger produziert wird. Nun können allerdings entweder der Nucleus niger oder der Corpus striatum ausfallen. Die Ergebnisse die dadurch entstehen, die Symptome die daraus resultieren, sind komplementär, so wie sie widersprüchlicher nicht sein könnten.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter