Welche einzige direkte Maßnahme ist bei Verbrennungen zu akzeptieren?

 

Konkrete Notfälle: Verbrennung – Hilfsmaßnahmen:

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_7activestudio'>7activestudio / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Die Hilfsmaßnahmen bestehen natürlich darin, dass die Hitzequelle entfernt wird, das ist ganz klar. Darüber hinaus müssen bei Verbrennungen wegen der möglichen starken Schmerzen die Vitalfunktionen gesichert werden. Gegebenenfalls muss der Patient in die stabile Seitenlage gebracht werden. Wenn ein Schock droht wegen Schmerz- oder Flüssigkeitsverlust, dann muss der Patient auch in die Schocklage gebracht werden und dann gibt es noch eine ganze Reihe von - tja, Omatipps - die taugen aber alle nichts!

Die einzige direkte Maßnahme die wir bei Verbrennungen akzeptieren, ist die Kaltwasseranwendung. Das heißt, fließendes, kaltes Wasser, verbrennungen hilfsmassnahmen 15 - 20 Minuten über die Brandwunde fließen lassen, das ist das Mittel der Wahl.

Hören Sie nicht auf Leute die Ihnen sagen, Mehl oder Butter oder ähnliches, das ist alles vollkommener Unsinn! Schließlich braucht es eine keimfreie Wundabdeckung und der Patient muss dann sediert werden, aber Sie haben sicherlich auch schon mal gehört, dass es in einigen Kliniken spezielle Betten für Brandopfer gibt.

Das heißt, hier muss auf jeden Fall eine intensiv-medizinische Betreuung gewährleistet sein.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter