Nennen Sie weitere Ödeme!

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_amawasri'>amawasri / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Dann haben wir ein Lymphödem.

Das Lymphödem zeigt sich meistens an einer Extremität, d.h. an einem Fuß, an einem Bein, an einem Arm, es ist  einseitig und wenn wir auf dieses Ödem drücken, das heißt mit dem Daumen einen Abdruck erzeugen, dann werden wir feststellen, dass eine Druckdelle zurückbleibt die sich nur sehr langsam wieder füllt.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_zlikovec'>zlikovec / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Dann gibt es venöse Ödeme.

Venöse Ödeme sind meistens einseitig wie auch die lymphatischen, sie betreffen meistens eine Extremität wie auch die lymphatischen, aber sie unterscheiden sich von den lymphatischen Ödemen dadurch das Druckdellen schneller verstreichen, d.h. eine Druckdelle bleibt dann vielleicht eine Viertelstunde, während die Druckdelle bei einem lymphatischen Ödem bis zu einem halben Tag sichtbar bleiben mag.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_staras'>staras / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Dann haben wir die Anasarka, auch das ist ein Ödem.

Die Anasarka ist ein ausgedehntes Unterhautödem, die Anasarka sieht zum Beispiel verquollen und teigig aus. Wir haben dieses Ödem über größere Strecken im Unterhautgewebe, d.h. die Menschen sehen tatsächlich ein bisschen wie ein aufgequollener Schwamm aus, als hätten sie aufgequollene Schwämme unter der Haut.

Und diese Anasarka begleitet zum Beispiel Eiweißmangelzustände, d.h. also es sind Ödeme die auftreten können in der Folge von Nieren- Leberkrankheiten und von chronischem Hunger oder Fehlernährung.

 

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter