Beschreiben Sie den Weg eines Schluckes Wasser vom Mund über die Nieren bis in die Kloschüssel!
Nun verfolgen wir das einmal. Das kann man noch sehen, ich habe den Schluck Wasser im Mund, schlucke ihn runter, er geht durch den Ösophagus am Zwerchfell vorbei, durch den Magen, der sich ein bisschen nach rechts herum zieht, mein rechts übrigens. Im Magen hält sich der Schluck Wasser nicht sehr lange auf, das Wasser ist - wie wir wissen – dünnflüssig, wird an Dünnflüssigkeit eigentlich nur noch von Äther oder ähnlichem übertroffen.
Dann geht der Schluck Wasser in das Duodenum. Jetzt sind wir im Dünndarm, im Duodenum, das ist der Zwölffingerdarm, der erste Teil des Dünndarms. Ab hier wird das Wasser resorbiert, übrigens wir haben August, Sie ahnen es, einen Teil des Wassers gebe ich über die Haut ab. Das Wasser wird resorbiert im gesamten Darm, nicht nur im Dünndarm, sondern auch im Dickdarm wird noch Wasser resorbiert.
Das Wasser das aus der Nahrung oder aus diesem Glas resorbiert wird, gelangt in das Blut des Darms und zwar in die Kapillaren die den Darm umgeben. Der Darm resorbiert das Wasser in die Schleimhaut, von der Schleimhaut wird das Wasser abtransportiert über die Kapillaren, dann über die Darmvenen und die Venen des gesamten Magen-Darm-Trakts vereinigen sich zur Vena portae, zur Pfortader.
Dann wird das Blut, dass die Nährstoffe enthält, nehmen wir an das wäre zum Beispiel Coca-Cola, dann wäre auch noch Glukose darin, dann wird also das Blut das die Nährstoffe enthält, beispielsweise auch Glukose oder Vitamine, mit der Pfortader durch die Leber hindurch transportiert.
Die Leber überprüft alles was so vorbeikommt, ob da zum Beispiel Alkohol dabei ist. Der wird dann gleich eliminiert, „kommen sie her, vergiften Sie mir nicht das Gehirn, treten sie bitte raus, treten sie bitte raus…“ damit er in der Leber bleibt und der Alkohol wird entgiftet in der Leber, aber der Schluck Wasser, der geht von der Vena hepatica in den Körperkreislauf und mündet in die große untere Hohlvene, der Vena cava inferior.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung