Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System wird auch als Goldblattmechanismus bezeichnet.

 

raa mechanismus

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System steuert den Wasser- und Elektrolyt-Haushalt unseres Organismus und wirkt damit in gravierender Weise auf den Blutdruck ein:

Da das optimale Funktionieren unseres Kreislaufsystems von einer genauen Regulierung des Blutvolumens abhängt, sind bestimmte Mechanismen angesagt, die in kurzer Zeit ein Gleichgewicht zwischen dem Flüssigkeitsvolumen innerhalb und außerhalb der Blutgefäße herstellen. Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System ist daher maßgeblich an der Steuerung des Blutvolumens beteiligt, indem es Einfluss nimmt auf die Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz und daher regulierend eingreift.

Frage: Wie heißt der RAA-Mechanismus noch?

Die drei Buchstaben RAA stehen für drei Hormone.

Das erste „R“ ist das Renin. Das Hormon Renin wird in der Nebennierenrinde produziert und es ist unter anderem an der Regulation des Blutdrucks beteiligt. Renin wird immer dann ausgeschüttet, wenn ein Mangel an Natrium, ein verringertes Blutvolumen oder eine verringerte Durchblutung der Nieren (etwa bei einem plötzlichen Blutdruckabfall) auftritt.

„A“ ist das Angiotensin, wobei es sich hierbei um eine Abkürzung handelt, denn entweder müsste ich sagen Angiotensinogen oder Angiotensin II, wir werden das noch ausführlicher behandeln. Beim Angiotensin II handelt es sich um ein Hormon, welches im RAA-System wirkt. Es wird mit Huilfe von ACE aus dem Vorläuferhormon Angiotensin I gebildet.

Und das zweite „A“ steht für das Aldosteron. Dieses Aldosteron ist ein natürliches Steroidhormon, das aus Cholesterin gebildet wird. Es ist ein Mineralokorticoid das aus der Nebennierenrinde stammt.

Und diese drei Hormone zusammen bilden den so genannten Goldblatt-Mechanismus aus.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter