Weiß? Natürlich nicht – er wird braun sein. Warum ist der Stuhlgang braun wenn wir doch nur Marzipan und Milch zu uns nehmen? Und stellen Sie sich bitte vor, daß Sie eine Woche lang nur Wasser trinken.
Welche Farbe wird Ihr Harn haben?
Keine Farbe – wasserfarben? Natürlich nicht, er wird gelb sein. Das heißt, die Frage die wir uns stellen müssen ist, woher kommt die braune Farbe des Stuhls, woher kommt die gelbe Farbe des Harns?
In beiden Fällen handelt es sich um Farbstoffe die aus dem Abbau von Blut stammen. Haben Sie schon mal einen blauen Fleck gehabt, ein Hämatom? Ist Ihnen hierbei schon mal aufgefallen, dass das, was wir einen blauen Fleck nennen, von seinen Farben her durch das gesamte Spektrum eines Regenbogens geht. Zuerst ist er am Anfang violett, dann wird er blau, dann wird er grün, dann wird er gelb und dann geht er langsam zu einer braunen Färbung über. Rot ist er übrigens zwischendurch auch noch. Das heißt, der Farbreigen geht einmal quer durch den Regenbogen. Und hier haben wir die verschiedenen Abbaustufen des Bilirubins.
Eine davon ist das Urobilinogen, eine andere das Bilirubin und wir finden beide im Harnvor, wenn die Leber nicht so funktioniert wie sie es sollte.
Urobilinogen ist positiv bei Überlastung der Leber, anders ausgedrückt, die Leber kann nicht mehr. Bei Einschränkung der Leberfunktion, die Leberfunktion ist also eingeschränkt oder bei Umgehung der Leber. Was das wiederum bedeutet werde ich Ihnen gleich in einer gemeinsamen Darstellung zeigen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung