Heilpraktikerausbildung Die zwölf Gehirnnervenpaare und Spinalnervenpaare

 

Die Gehirnnerven:

Nach der Besprechung des zentralen Nervensystems besprechen wir nun das periphere Nervensystem. Es besteht aus unseren zwölf Gehirnnervenpaaren und aus unseren 31 oder 32 Spinalnervenpaaren. Die Kerne fast all dieser Hirnnerven befinden sich am Boden der Rautengrube, die Gehirnnervenpaare werden durchnummeriert in römischen Zahlen I – XII.

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_alila'>alila / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>I    ist der olfactorius, ein sensibler Nerv, unser Riechnerv.

 

II  der opticus, sensibel als Sehnerv.

 

III oculomotorius, ein motorischer Nerv für die willkürlichen Augenmuskelbewegungen.

 

IV  trochlearis, auch motorisch, willkürlich auf die schräge Augenmuskulatur gehend

 

V   trigeminus, ein gemischter Nerv, allerdings mit überwiegender Sensibilität, nämlich die Sensibilität des Gesichtes

 

VI  abducens,  ein motorischer Nerv, zielend auf die willkürlich geraden Augenmuskeln

 

VII der facialis, ein gemischter Nerv, überwiegend allerdings motorisch für die Gesichtsmuskulatur

 

VIII stato-acusticus,  unser sensibler Hör- und Gleichgewichtsnerv

 

IX   glossopharyngeus, ein gemischter Nerv für die Rachenmuskulatur und den Geschmack

 

X    der nervus vagus,  unser großer parasympathischer Nerv, unser Eingeweidenerv als gemischter Nerv

 

XI   accessorius, die motorische Unterstützung des vagus, insbesondere auf die Rückenmuskulatur zielend und

 

XII   hypoglossus, der motorische Zungenmuskelnerv.

 

spinalnerven Die 31-32 Spinalnervenpaare zeige ich Ihnen hier segmentweise angeordnet, eben acht cervikale Segmente,

Halssegmente, die zwölf Brustsegmente, fünf Lenden-, fünf Sakral- und ein bis zwei Steißbeinsegmente.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Rudi Schnürch und Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem ✔︎ Nie war Lernen leichter