Heilpraktikerausbildung Wie hoch ist das spezifische Gewicht des Harns?

 

Die Nieren - Physiologie

Das spezifische Gewicht des Harns liegt natürlich deutlich höher als das des Wassers.

normalurin In der Regel wird es einen Wert zwischen 1015 - 1025 aufweisen.

Ich zeige Ihnen jetzt hier auf dieser Grafik hier einmal eine Aufstellung mit den anderen physiologischen Harnbestandteilen.

Natürlich ist der Hauptbestandteil des Urins das Wasser, danach folgen die drei harnpflichtigen Substanzen mit der Ausscheidungsmenge wie sie täglich anfallen wird.

Im weiteren folgen wir von den Wasserstoffionen weiter bis hinunter zu den Phosphaten, den Elektrolyten, also den Säuren, Laugen und Salzen, bis hinunter zum Urobilinogen, dem sogenannten Harnfarbstoff. Das Urobilinogen entsteht aus konjugiertem Bilirubin, welches mit der Galle in den Darm ausgeschieden wurde. Im Colon wird Bilirubin durch Bakterien verstoffwechselt. Die daraus resultierenden Urobilinogene verlassen den Körper in der Mehrzahl mit dem Stuhl. Eine kleine Gruppe hiervon wird ins Blut zurückresorbiert und in der Niere ausgeschieden. Das Vorhandensein von Urobilinogen im Urin hängt somit von der Durchgängigkeit der Gallenwege, der intestinalen Rückresorption als auch von der Leber- und Nierenfunktion ab

Sie erinnern sich bitte auch hier an den enterohepathischen Kreislauf des Bilirubins - also dem Ammoniak und einigen anderen Spurenelementen. Und nun kommt noch etwas dazu, was die Niere als Sekret sezerniert, also absondert.

Die Niere hat demzufolge also nicht nur eine Filterleistung und des weiteren eine Rückresorptionsleistung, sondern in ihren Tubulusteilen sezerniert sie auch noch bestimmte Hormone, also gewisse Medikamente, in den Harn hinein.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Rudi Schnürch und Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem ✔︎ Nie war Lernen leichter