Heilpraktikerausbildung Die Nierensteinleiden, Nephrolithiasis

 

Die Nieren - Pathologie

Mit die schmerzhaftesten der Erkrankungen überhaupt, von der Trigeminusneuralgie mal abgesehen, können die Nierensteinleiden sein, die Nephrolithiasis.

Von der Entstehung her finden wir Kalziumsoxalatsteine, die im Röntgenbild sichtbar sind auch ohne Kontrastmittel. Sie entstehen aus der unkontrollierten Einnahme von Kalziumpräparaten, oft also auch iatrogen.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_lightwise'>lightwise / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Sie entstehen bei einer Erkrankung der Nebenschilddrüse, Hyperparathyreoidismus. Hierbei wird zu viel Kalzium aus dem Knochen abgebaut, also eine Hyperkalzämie. Dieses zu viel an Kalzium wird versucht über den Urin auszuscheiden. Es besteht dann eine Hyperkalzurie und ab einem gewissen Grad dann bilden sich Kristallisationskerne, Kalziumoxalatsteine.

Die weiteren Steine, die noch eine größere Rolle spielen, sind Uratsteine aus dem Harnsäurestoffwechsel, die oft begleitet werden von der Harnsäureerkrankung, der Gicht. Es herrscht hier im Blut eine Hyperurikämie vor, im Harn eine Hyperurikosurie. Diese Steine sind im Röntgenbild nicht sichtbar, weil es eben organische Steine sind. Im Falle der stummen Steine sind diese Steinleiden völlig symptomfrei.

Aber wenn der Stein wandert, also peristaltisch durch die Harnleiter durchgepresst wird, dann sind es wie erwähnt mit die größten Schmerzen die auftreten können, nämlich die Nierensteinkolik, die zu Harnwegsinfekten, zur Hämaturie, in einer Verstopfung sogar zur Olig- bis Anurie führen können und die den Patienten in einen Schock treiben können.

Auch hier sagt man, gerade in der Naturheilkunde, daß 80 - 90 % dieser Steinleiden vermieden werden könnten, wenn genug getrunken würde.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Rudi Schnürch und Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem ✔︎ Nie war Lernen leichter