Heilpraktikerausbildung Die Nierenbeckenentzündung, ( Pyelonephritis )

 

Die Nieren - Pathologie

Bei einer Pyelonephritis befinden sich in der Regel Leukozyten im Urin. Diese Leukozyten, die weißen Blutkörperchen, sind immer dann anwesend wenn eine Infektion vorliegt. Leukozyten die im Urin vorkommen können aus allen Abschnitten der Harnwege entstammen. Das bedeutet, wir haben hier einen Hinweis auf eine Infektion der Niere und der ableitenden Harnwege. Von der Wahrscheinlichkeit her ist die Quelle eher in den unteren Harnwegen zu suchen. Das heißt also, die Infektion tritt entweder in der Harnröhre auf, eine Urethritis, oder in der Harnblase, eine Zystitis, oder im Harnleiter, eine Ureteritis, oder im Nierenbecken eine Pyelithis. Manchmal können Leukozyten auch vorkommen bei einer Pyelonephritis, einer Entzündung der Niere.

Die Nierenbeckenentzündung, die Pyelonephritis ist eine Infektion mit Erregern, die über die Harnwege aufsteigen. Ein Teil dieser Infektionen ließe sich vermeiden, wenn genügend getrunken würde, wodurch den Erregern, die hier aufsteigen, sozusagen ein Wasserfall entgegenströmte, der das Aufsteigen ins Nierenbecken verhindern würde.

Gerade Frauen, bedingt durch die kurze Harnröhre die nur einige Zentimeter lang ist, sind oft anfällig für eine Zystitis, die Blasenentzündung, weil hier Erreger leichter aufsteigen können. Dieser Zystitits kann dann einmal auch eine Nierenbeckenentzündung folgen.

pyelonephritis

Als akute Pyelonephritis ist sie eine große Infektionskrankheit mit Fiebersymptomatik, mit Schüttelfrost, Schmerzen, Übelkeit mit einer Pollakisurie. Bakterien, Eiter können hier gefunden werden im Urin. Im Labor findet man natürlich die Leukozytose, die Blutsenkung ist erhöht.

Die chronische Pyelonephritis zeigt einen schleichenden Verlauf mit der Komplikationsmöglichkeit der Schrumpfniere, des Nierenversagens.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Rudi Schnürch und Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem ✔︎ Nie war Lernen leichter