Bei positiver Therapielokalisation eines Zahnes wird ein mechanischer Challenge durchgeführt.

 

indikatorreaktion

Zu Differenzierung des Herdes erfolgt wiederum ein Challenge.

Bei positiver Therapielokalisation eines Zahnes wird zunächst ein mechanischer Challenge durchgeführt. Dieser ist positiv bei Störungen des Zahnhalteapparates, etwa vorzustellen wie eine Verkantung des Zahnes, bedingt etwa durch Frühkontakte, die wir als neurologischen Zahn bezeichnen.

Man führt einen nicht gehaltenen Probeschub am fraglichen Zahn in allen drei Dimensionen durch. Zur Korrektur wird eine Atemphase gesucht die den Challenge aufhebt.

Die Korrektur besteht darin, dass der Zahn in Richtung des Challenge zahnherd mobilisiert wird während der Atemphase die den Challenge aufgehoben hat.

Nach Korrektur müssen die vorher positiven Befunde von Therapielokalisation und Challenge negativ sein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert
✔︎ von Dr. Hans Garten

zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren