Der Begriff Switching in der Applied KInesiology

 

 

switching haltungsanalyse muskelschwaeche

 

Ursachen für widersprüchliche Befunde:

Switching

Der Begriff Switching bedeutet eigentlich unvorhergesehene neurologische Dysorganisation die zu widersprüchlichen Befunden führt.

Switching-Diagnose:

Beispielsweise finden wir bei unserer Patientin in der Haltungsanalyse auf der linken Seite eine hohe Schulter. Wir  würden daher auf dieser Seite einen schwachen Musculus latissimus dorsi erwarten. Im Falle von Switching ist die Muskelschwäche auf der Seite er niedrigen Schulter zu finden, was einen Widerspruch darstellt im Sinne der neuromuskulären Organisation.

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Switching ein Ihnen altbekanntes Phänomen. Der Patient kommt zu Ihnen in die Praxis, Sie bitten ihn sich auf den Rücken zu legen und er legt sich auf den Bauch. Die Switching Diagnose mit Applied Kinesiology wird mittels therapielokalisationsspezifischer Punkte gestellt.

Wir gehen aus von einem normoreaktiven Indikator und lassen zunächst die Akupunkturpunkte Niere 27 bilateral therapielokalisieren.

Dieser Punkt findet sich im sternoclaviculären Winkel. Anschließend wird Niere 27 gekreuzt therapielokalisiert.

Der Switchingbefund gekreuzt Niere 27 ist einer der häufigsten.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und praktisch demonstriert
✔︎ von Dr. Hans Garten

zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren