Die Charakterneurose

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_inspirestock'>inspirestock / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Das dritte Stadium einer neurotischen Persönlichkeitsentwicklung ist das der Charakterneurose. Die Charakterneurose zeigt gegenüber der Symptomneurose eine zunehmend umfassende Störung, zunehmend umfassende Störung des Verhaltens und des Erlebens. Sowie zusätzlich noch die Tendenz zur Manipulation. Was heißt das? Ein Mensch der klaustrophobisch vorbelastet ist wird schließlich geneigt sein, in allen sich bietenden Situationen das Klaustrophobie auslösende Moment zu erkennen und dieser Mensch wird dazu neigen, beispielsweise ablehnend wenn nicht gar paranoid, erwartbare Situationen zu vermeiden.

In der Charakterneurose beobachten wir Menschen die nicht einmal mehr auf öffentliche Plätze gehen mögen weil - es könnte ihnen passieren, dass die Menschen dort ihnen zu nahe treten und jeder will was und dann läuft da einer rum der seinen Affen auf einer Drehorgel tanzen läßt und der kommt zu einem rübergelaufen und dann rempeln mich die Leute an - und es wird eng um den Menschen. Es wird eng aufgrund seiner geistig psychischen Reaktionsweise.

Hierbei beobachten wir dann die Tendenz zur Manipulation und die Tendenz zur Manipulation bedeutet, dass Menschen mit Charakterneurosen andere geradezu dazu bringen, sie zu bedrängen, sie so in die Enge zu treiben, dass der Neurotiker am Ende sagen kann, siehst Du, ich hab's ja gleich gewusst! Hier können wir dann, mit den psychopathologischen Terminie gesprochen, eine paranoid ablehnende Einstellung gegenüber allen Situationen beobachten in denen es „eng werden könnte“.

Und schließlich die vierte Entwicklungsstufe, die abnorme Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei beobachten wir einen Einfluss der anfangs noch situativ gebundenen Neurose auf schließlich die gesamte Lebensführung. Hier sehen wir, dass Menschen ausgeprägte Vermeidungstendenzen an den Tag legen, dass sie permanent bis zu Distanziertheit im Privatleben, ängstlich Wert darauf legen, dass ihre Grenzen gewahrt werden. Hier beobachten wir in der abnormen Persönlichkeitsentwicklung, dass ein Mensch mit seiner individuellen Neurose einen ausgeprägten unflexiblen und auch situativ nicht angepassten, persönlichen Spleen entwickelt hat.

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren