Das Delir

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_milla74'>milla74 / 123RF Lizenzfreie Bilder</a> Beim Delir handelt es sich um eine organische Psychose, die sich manifestiert mit Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen. Das Delir tritt typischerweise auf mit Halluzinationen, Orientierungsstörungen und einer ganzen Reihe von so genannten vegetativen Symptomen, das heißt Symptome die auf eine organische Mitbeteiligung schließen lassen. Ursachen für das Delir sind beispielsweise Intoxikationen, also Vergiftungen, nehmen wir einmal an mit Alkohol oder Drogen. Die Ursache für ein Delir kann aber auch in einer Infektion liegen, beispielsweise in einer Meningitis oder einer Enzephalitis. Wir beobachten darüber hinaus das Delir beim Alkoholentzug und als einen Teil des so genannten Entzugssyndroms.

Schließlich die Beschreibung seniler und präseniler Psychosyndrome. Dem Namen oder der Beschreibung dieser Gruppe entnehmen wir, dass sich hier hinter diesem Krankheitsbild eine ganze Reihe weiterer Krankheitsbilder verbirgt. Wir haben die Gruppe der senilen und präsenilen Psychosyndrome bereits erwähnt. Hier hinein gehören Krankheiten wie der Alzheimer, wie die Cerebralsklerose oder die Altersdemenz. Schließlich gehören noch zu den hirnorganischen Psychosyndromen die drogen-, alkohol- und medikamenteninduzierten Psychosen. An dieser Stelle zeigt sich dann die Notwendigkeit, möglicherweise zu erkennen, wann eine drogeninduzierte Psychose vorliegt.

Und schließlich als letzte Gruppe für hirnorganische Psychosyndrome noch die Gruppe der anderweitig induzierten organischen Psychosen. Das heißt, hier wird noch einmal, sozusagen zu guter letzt, zusammengefasst, was bei den Infektionen, Vergiftungen und Stoffwechselerkrankungen an Persönlichkeits- und psychischen Veränderungen beim Menschen eintreten kann.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren