Die hyperthyme Persönlichkeitsstörung

 

Nächstes Fallbeispiel:

Schauen wir uns eine andere mögliche Frage an. Sie bekommen eine Alltagssituation geschildert und diese Alltagssituation sieht folgendermaßen aus:

Stellen Sie sich bitte vor, Sie begegnen auf der Straße einem alten Bekannten, einem Menschen den Sie schon seit längerer Zeit nicht mehr gesehen haben, der Kontakt ist abgerissen, aus welchem Grund auch immer.
Das ist nicht sonderlich wichtig, vielleicht wird sich erst im Nachhinein herausstellen, warum der Kontakt abgebrochen ist. Dieser ehemalige Bekannte kommt also lauthals und mit großen Bewegungen auf Sie zu
 
hyperthyme persönlichkeitsstörungah, gut dass ich dich sehe, dich habe ich schon lange mal treffen wollen, ich habe schon lange an dich gedacht, wollte dich schon anrufen, gestern morgen um ½ 4 Uhr
und dieser Mensch sagt Ihnen unaufgefordert, laut und man möchte fast sagen aufdringlich, daß er jetzt endlich, endlich die Lösung für Ihre Probleme habe und diese Lösung will er natürlich auch jetzt gleich und auf der Stelle mit Ihnen besprechen.
Sie haben gar keine Chance, Sie kommen nicht zu Wort. Dieser alte Bekannte nimmt Sie beim Arm und zieht Sie in euphorischer Stimmung mit sich fort. Dabei spricht er auf Sie
ein, laut, jeder kann es hören und das ohne Unterlass. Diese Situationsschilderung kann zwei Fragen nach sich ziehen:
 
Die erste Frage ist die Frage nach der Differentialdiagnose, was vermuten Sie, was nehmen Sie an was hier vorliegt?

Die zweite Frage natürlich, was tun Sie?
 
Nun, die Antwort kann gerade bei solchen großen Fragen, im Gegensatz zu der zuvor genannten über die Schizophrenie, manchmal auch knapp ausfallen. Tragen Sie der
Prüfungskommission vor, welche Gedanken Sie sich zu dieser Situation machen.
 
Grundsätzlich und aus der beschriebenen Situation heraus kristallisieren sich zwei Verdachtsmomente heraus:
 
hyperthyme PersönlichkeitsstörungDie eine, es handelt sich um eine so genannte Persönlichkeitsstörung die hyperthym ist.

Wir können diesen Verdacht, ob hyperthym oder nicht, durch weitere Fragen erhärten oder ausschließen.

Wenn nicht hyperthym kann es sich auch um einen Menschen handeln der sich in der manischen Phase
einer Zyklothymie befindet.

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren