Heilpraktiker Psychotherapie - Die Klaustrophobie

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_numax3d'>numax3d / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Nun, es liegt zunächst einmal nahe, dass wir darauf eingehen müssen, dass diese körperlichen Symptome einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Wir müssen hier unsere Patienten gegebenenfalls darauf hinweisen, dass sie zu einem Hausarzt, zu einem Facharzt gehen sollten um möglicherweise nahe liegende organische Ursachen für diese Symptome von diesem Arzt abklären zu lassen. In diesem Falle könnte man z.B. vermuten, dass eine solche Symptomatik ausgelöst sein könnte durch eine Überfunktion der Schilddrüse, eine sog. Hyperthyreose. Es müsste abgeklärt sein, ob mit den Nebennieren alles in Ordnung ist, wie der Blutdruck aussieht, ob die Nierenfunktion in Ordnung ist und das Herz richtig arbeitet.

Diese verschiedenen Faktoren müssen Sie vor der Prüfungskommission als abklärungswürdig erkannt, erkennen lassen. Darüber hinaus wird man Ihnen dann möglicherweise sagen, o.k., wunderbar, gut dass Sie das haben machen lassen, aber die fachärztlichen Befunde sind negativ und das bedeutet soviel wie, es liegt kein organischer Befund vor. An dieser Stelle können Sie sagen o.k., es war ja auch nicht zu erwarten da all die vorgenannten Organbefunde kein situativ gebundenes Auftreten haben. Es ist nicht so, daß die Schilddrüse nur dann arbeitet wenn wir in die Stadt gehen und es ist nicht so, dass die Schilddrüse ganz normal arbeitet wenn der Ehemann nachhause kommt.

Die so genannte, so beschriebene Darstellung des Falles lässt sehr viel klarer auf ein psychogenes Geschehen schließen. Die Beschreibung: Schwierigkeiten, Angstzustände mit körperlichen Symptomen beim Gang in die Stadt, lassen uns auf ein ganz anderes Krankheitsbild schließen und hier könnte man die Fragen stellen, unter welchen besonderen Situationen in der Stadt ist diese genannte Symptomatik denn zu beobachten. Lassen Sie uns diesen Fall weiter durchspielen. Sie fragen also im echten Leben die Patienten, vor der Prüfungskommission den fragenden Arzt, wann treten diese Situationen, wann treten diese Symptome denn besonders auf? Und dann kann es sein, dass die Patientin Ihnen sagt, besonders dann wenn sie mit dem Bus in die Stadt fährt und an dieser Stelle ist zum Beispiel schon ein Stichwort gefallen, öffentliches Verkehrsmittel.

Sie können hier einen Verdacht durch weitere Fragen verifizieren, ist das denn zum Beispiel besonders dann, wenn der Bus voll ist, haben sie diese Probleme auch in überfüllten Kaufhäusern usw. usw. und so können Sie bei der genannten Fallschilderung schon relativ frühzeitig sagen - und hier kommt eine wichtige Formulierung - ich habe den Verdacht. Und mehr können wir auch in anderen Fällen zur Zeit noch nicht sagen. Ich habe den Verdacht dass diese Patientin unter einer Klaustrophobie leidet.

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren