Der impulsive Typ und der Borderline-Typus

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_sifotography'>sifotography / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>

Dann ein größeres Krankheitsbild bzw. ein größeres Bild einer Persönlichkeitsstörung, die emotional instabile Persönlichkeit. Hier können wir zwei besondere Typen unterscheiden, das ist einmal der impulsive Typus und das ist zum anderen der Borderline-Typus.

Emotional instabil vom impulsiven Typus bezeichnen wir die Menschen, die unter einer mangelnden Impulskontrolle leiden. Die zu Gewalttätigkeiten neigen, zu Zornausbrüchen, die sich immer wieder in Prügeleien verwickeln lassen, dass man denken könnte, sie leben in einer ganz anderen Welt. Der Borderline-Typus ist zwar an dieser Stelle relativ gut versteckt in der internationalen Klassifikation, aber er bekommt in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung.

Wir haben hier die neurotischen Persönlichkeitsentwicklungen unter Typus emotional, instabil, Subtypus: Borderline. Hier haben wir eine Entwicklung die beeindruckt durch eine allgemeine Ambivalenz, so könnten Sie antworten, eine allgemeine Ambivalenz die sich in nahezu allen Lebensbereichen wiederfinden lässt. Diese Ambivalenz oder Instabilität bezieht sich auf das Selbstbild, auf die zwischenmenschlichen Beziehungen, auf die Lebensentwürfe und die Berufsentwicklung, auf die Stimmungen und auf die Sexualität. Also die Instabilität und Ambivalenz ist das vorherrschende Merkmal des Borderline- Typus, emotional instabil.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_axlvideo'>axlvideo / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Dann gibt es die hysterische oder hystrionische Persönlichkeitsstörung. Die Bezeichnung der hysterischen Persönlichkeitsstörung wird heute kaum noch verwandt, wir denken zu leicht, zu schnell an diese Störung als an ein Schimpfwort, so wie wir es kennen wenn man sagt, das ist doch eine hysterische Zicke.

Da dieser Missbrauch des Begriffs ihn nahezu unbrauchbar gemacht hat für die Beschreibung in der Psychopathologie, hat man einen neuen Begriff gewählt, nämlich den der hystrionischen Persönlichkeitsveränderung. Hier haben wir die Menschen die sich extrem demonstrativ verhalten, sehr laut und Effekthascherei betreiben, die aufgesetzte Verhaltensweisen, Schablonen und ähnliches an den Tag legen.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren