Für die Behandlung von Schlafstörunge gibt es eine ganze Reihe von pflanzlichen Medikamenten, so zum Beispiel solche die Baldrian- oder Kavain-Substanzen enthalten. Aber in diesem Zusammenhang ist von unserer Seite aus, oder ich möchte sagen, von Ihrer Seite aus, natürlich auch die folgende Tatsache überlegenswert, nämlich ob es sich hierbei überhaupt durch der Verabreichung eines Beruhigungsmittel um eine sinnvolle Therapie einer Schlafstörung handelt, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Ursachenbehandlung. Und das könnten Sie in dieser Form natürlich auch vor der Prüfungskommission so äußern, wobei Sie allerdings auch hier gefasst sein müssen, dass Sie von der Kommission nach Ihren Alternativen gefragt werden.
So können Sie argumentieren, ich halte die Verabreichung von Schlafmitteln nur unter ganz klar definierten Umständen überhaupt für sinnvoll. In den meisten Fällen hingegen werden aber heute Schlafstörungen ganz anders behandelt, beziehungsweise therapiert. Es gibt hier zwei große Richtungen die als Schlafstörungstherapie angeführt werden können und die auch in der Praxis so angewendet werden, nämlich:
Es handelt sich hier zum einen um die Schlafentzugstherapie und zum anderen um die Symptomverschreibung. Die Schlafentzugstherapie wie auch die Symptomverschreibung sind zwei durchaus gangbare Wege bei der Therapie von Schlafstörungen, die sich in der Praxis mittlerweile etabliert haben.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt