Hyperthymen Persönlichkeit - manischen Phase Zyklothymie

Wir können in dieser Situation einen Menschen sehen der ganz ähnlich agiert, einen Menschen der ausladend, übergreifend und expansiv handelt. Nun, ich habe Ihnen zwei mögliche Antworten genannt. Wir haben die Möglichkeit einer hyperthymen Persönlichkeitsveränderung und wir haben andererseits die Möglichkeit, dass es sich um einen Menschen in der manischen Phase der Zyklothymie handelt. Für beide Verdachtsmomente müsste es Anhaltspunkte geben.

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_iakovenko'>iakovenko / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Sollte eine hyperthyme Persönlichkeitsveränderung vorliegen, so müsste sich – da ich von einem alten Bekannten gesprochen habe - in der biografischen Vorgeschichte die Anlage dazu schon in der Vorbekanntschaft erkennen lassen. Dann wäre die Frage die Sie entweder der Prüfungskommission oder sich selbst stellen, kennen wir diesen Menschen eigentlich so aufdringlich, so zudringlich, so übergreifend. Wenn wir diese Frage mit Ja beantworten können, dann haben wir es tatsächlich mit einer Persönlichkeitsveränderung in Progression zu tun.

Die hyperthyme Persönlichkeit - auch die kennen wir aus Funk und Fernsehen –  aufdringlich, ulkig, die Stimmungskanone, die Betriebsnudel. Die hat sich nicht erst in der möglicherweise letzten Zeit in dieser besonderen Richtung entwickelt, sondern sie war auch zuvor schon, sicherlich vielleicht auch schon vor Jahren, in dieser Richtung zu erkennen. D.h. also, die Frage, was vermuten Sie, muss unter anderem beantwortet werden darüber, dass wir uns Gedanken - vor der Prüfungskommission sozusagen - öffentlich Gedanken über die biografische Entwicklung machen.

Sollte aber andererseits die manische Phase einer Zyklothymie vorliegen, dann könnten wir diesen Verdacht entweder auch – und ich möchte Ihnen jetzt ein Beispiel dafür geben -  in dieser Richtung beantworten. Wir können also sagen, möglicherweise handelt es sich hier um die manische Phase einer Zyklothymie. Oder wir erklären von selbst was uns an weiteren Verdachtsmomenten gegeben sein muss, damit wir diese Verdachtsdiagnose verifizieren können.

Lassen Sie uns einfach einmal annehmen, dass wir es in diesem Falle bei der einfachen, stichwortartigen Beantwortung der Fragen belassen. Der alte Bekannte geht laut und aufdringlich auf Sie zu, entführt Sie ins nächste Café und wir vermuten, dass er entweder eine hyperthyme Persönlichkeit oder in diesem Falle wahrscheinlicher, - da wir einmal annehmen wollen, so kennen wir ihn ja gar nicht - er sich in einer manischen Phase befindet.

Frage:

Dann könnte die nächste Frage lauten, erklären Sie mir die wichtigen Kennzeichen einer Zyklothymie?

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video


zum Sonderpaket


kostenlose Ausschnitte


Newsletter abonnieren