Tastbare wichtige Knochenpunkte der unteren Extremität am Oberschenkelknochen

femur

fossa trochanterica

Der zweite Knochen den ich Ihnen vorstellen möchte, ist der Oberschenkelknochen, auch Femur genannt.

Zunächst wieder die Frage, handelt es sich um ein rechtes oder um ein linkes Exemplar? Das kann ich erkennen wenn ich mir den Oberschenkelhals, den Oberschenkelkopf genau anschaue. Kopf und Hals schauen nach medial, die Kniescheibenfläche, die Gelenkfläche für die Kniescheibe, schaut nach vorne. Es handelt sich in diesem Fall also um einen rechten Oberschenkel. Am proximalen Knochenende befinden sich zwei hervorstehende Höcker, der große Rollhöcker, Trochanter major und auf der Rückfläche der Trochanter minor, der kleine Rollhöcker. Beide Punkte dienen dem Ansatz der Muskulatur die für die Rotation in der Hüfte verantwortlich sind, deswegen die Bezeichnung Rollhöcker oder auch Rotationshöcker.

Ein dritter Punkt unterhalb des großen Rollhöckers ist noch von Bedeutung, die so genannte Fossa trochanterica, eine Grube zu finden unterhalb des großen Rollhöckers. Am unteren Abschnitt des Knochens lassen sich zwei Teile des Gelenksmassiv erkennen. Auf der lateralen Seite ist der Condylus lateralis, auf der medialen Seite der Condylus medialis.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von namhaften Therapeuten
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ zeitunabhängig, ortsunabhängig ✔︎ Nie war das Studium leichter