Der laterale Strahl besteht aus dem Fersenbein, dem Würfelbein, dem vierten und fünften Mittelfußknochen und den dazugehörigen Phalangen. Der laterale Strahl hat Kontakt mit dem Boden, währenddessen der mediale Strahl quasi in der Luft hängt. Jetzt klappe ich den medialen Strahl nach lateral, so daß Sie zum ersten Mal auf die Unterfläche das Sprungbein sehen können.
An der unteren Seite des Sprungbeins befinden sich die Gelenkflächen für das untere Sprunggelenk. Das untere Sprunggelenk ist funktionell wichtig, es ermöglicht uns die Abrollbewegung im Gehen und im Laufen.
Das untere Sprunggelenk besteht aus den zwei Kammern, einer so genannten hinteren Kammer, die aus den Gelenkflächen an der Unterseite des Sprungbeines und auf der Oberseite des Fersenbeins bestehen. Die vordere Gelenkkammer hat mehrere Gelenkpartner:
Zum einen die Gelenkfläche am Sprungbein, dann zwei Gelenkflächen am Fersenbein, hinzukommt neu das Kahnbein und - jetzt klappe ich es wieder zurück - ein so genanntes Pfannenband, das Kahnbein und Fersenbein miteinander verbindet.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt