Die wichtigsten Gelenke in der Anatomie Hüftgelenk

gelenke fovea capitis femoris Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_blueringmedia'>blueringmedia / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>

Im zweiten Teil möchte ich die wichtigsten Gelenke des Körpers besprechen. Welche Partner sind an diesem Gelenk beteiligt, wo befinden sich die überknorpelten Gelenkflächen, welche Bewegungen sind in dem Gelenk möglich und welche Bänder fixieren dieses Gelenk?                                                         

Am Hüftgelenk ist der Kopf des Oberschenkels beteiligt. Der Kopf des Oberschenkels ist nicht vollständig überknorpelt, sondern zeigt eine kleine Aussparung am Gelenkknorpel, die so genannte Fovea capitis femoris. Dieser Stelle ist wichtig für ein intrakapsuläres Band, das Band des Oberschenkelkopfes.

Der andere Gelenkpartner im Hüftgelenk ist die Hüftgelenkspfanne. Sie erinnern sich, im ersten Teil hatten wir die Hüftgelenkspfanne als Y-förmig beschrieben. In dieser Pfanne, auch Acetabulum genannt, gibt es eine halbmondförmige Knorpelfläche, die Facies lunata. Nur diese halbmondförmige Fläche ist mit diesem Hüftgelenk verbunden.

Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk mit drei Freiheitsgraden. Drei Bewegungsmöglichkeiten sind präsent, eine Beugung und eine Streckung ist möglich im Hüftgelenk, nämlich eine Abspreizung, Abduktion und eine Anspreizung, Adduktionen sowie desd weiteren eine Außenrotation und eine Innenrotation.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von namhaften Therapeuten
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ zeitunabhängig, ortsunabhängig ✔︎ Nie war das Studium leichter