Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des Körpers. Das größte bedeutet in diesem Zusammenhang, daß wir hier die größten Gelenkflächen am Knie vorfinden. Beteiligt ist der Oberschenkel mit seinem medialen und mit seinem lateralen Condylus. Auch das Schienbein besitzt einen medialen und einen lateralen Condylus. Zusätzlich ist noch ie Kniescheibe, Patella mit ihrer Rückfläche beteiligt. Die Knorpelschicht an der Rückfläche der Patella ist die am stärksten ausgeprägte im gesamten Körper. Sie beträgt mehr als fünf Millimeter, also mehr als einen halben Zentimeter.
Die Bewegungen in diesem Dreh-Scharniergelenk sind beugen und strecken. In gebeugtem Zustand kann eine Außenrotation, eine Innenrotation vorgenommen werden. Die Kniescheibe legt bei der Beugung einen ungefähr acht Zentimeter langen Weg zurück bis sie mit ihrer Hinterfläche nach oben schaut.
Die Wegstrecke insgesamt bei einer Beugung im Kniegelenk beträgt acht Zentimeter. Wichtig ist der Zusatz, daß das Wadenbein nicht am Kniegelenk beteiligt ist. Die Bänder, die dieses sehr große Kniegelenk sichern, sind zum einen die seitlichen Colateralbänder, das Ligamentum collaterale fibulare und das Ligamentum collaterale tibiale.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt