Wichtig für die Stabilität dieser Knöchelzange, der Malleolengabel, ist, daß die beiden Knochen der Unterschenkel fest miteinander verbunden sind. Das geschieht auf dreierlei Weise: Oben, proximal, ist die Amphyarthrose zwischen Fibula und Tibia, lateinisch Articulatio tibiofibularis genannt. Es handelt sich aber nicht um ein echtes Gelenk, sondern nur um eine Amphyarthrose. Im weiteren Verlauf nach unten zieht sich die Membrana interossea fest zwischen Fibula und Tibia.
Am unteren Teil sind beide Knochen über eine Syndesmose, über eine Bandhaft, die Syndesmose tibiofibulares anteriusbzw. posterius, miteinander befestigt. Diese Syndesmose gilt als Landmarke bei den so genannten Knöchelfrakturen und der Einteilung nach Weber A, B und C.
So kennen Sie das Fußskelett bereits, nämlich die Aufsicht von oben. Sie werden einen so genannten medialen Strahl und einen lateralen Strahl hierbei erkennen. Der mediale Strahl besteht aus dem Sprungbein, dem Kahnbein, den drei Keilbeinen, den drei Mittelfußknochen und den dazugehörigen Phalangen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt