Die Zehengelenke mit Bewegungen im unteren Sprunggelenk und der Henkeschen Achse

inversion adduktion

 

Also eine Sonderform eines Gelenkes in dem auch ein Band, ein an der Innenseite überknorpeltes Band, als Gelenkpartner beteiligt ist.

Diese Bewegungen die im unteren Sprunggelenk ermöglicht  werden, werden als Inversion und Eversion bezeichnet. Bei der Inversion und Eversion handelt es sich um Sammelbezeichnungen. Die Inversion bezeichnet die Supination, die Plantarflexion und die Adduktion des Fußes.

Die Eversion, das nach außen henkesche Achsekehren, bedeutet Pronation, Dorsalextension und Abduktion. Diese Bewegungen geschehen um die so genannte Henkesche Achse. Der Verlauf dieser Achse ist allerdings wieder schwer vorstellbar.

Den Verlauf der Henkeschen Achse können Sie sich am besten merken, wenn Sie Ihren Fuß auf das Fersenbein - siehe Bild - aufstellen. Jetzt verläuft die Henkesche Achse so wie es vom Zeigestab angezeigt wird. Nämlich von medial vorne oben nach lateral unten hinten.

 

 

 

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von namhaften Therapeuten
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ zeitunabhängig, ortsunabhängig ✔︎ Nie war das Studium leichter