Die Zehengelenke mit der Knöchelzange und der Talusrolle

talusrolle

 

Das ist wichtig für die Kraftübertragung des gesamten Körpergewichtes auf den Fuß. Am Unterschenkel, die untere und innere Gelenkfläche des Schienbeins und die innere Gelenkfläche des Wadenbeins. Sie bilden die Knöchelzange. Am Fußskelett das Sprungbein mit seiner Rolle, der Talusrolle. Die Talusrolle ist unterschiedlich breit. Im vorderen Teil ist sie breiter als im hinteren Teil.

Wichtig ist diese unterschiedliche Breite, daß beim Auftreten auf die Ferse die Knöchelzange den breiteren Teil in die Zange nimmt, damit ist die Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_maya2008'>maya2008 / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>Knöchelzange verriegelt und ein festes Auftreten des Fußes auf die Ferse ist möglich.

In Plantarflexion gerät der schmalere Teil der Talusrolle in die Zange, jetzt sind leichte Wackelbewegungen des Fußes möglich. Das obere Sprunggelenk ist also ein Scharniergelenk mit den beiden Möglichkeiten einer dorsalen Extension, einem Heben des Fußrückens und der Plantarflexion, dem Senken des Fußes.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von namhaften Therapeuten
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ zeitunabhängig, ortsunabhängig ✔︎ Nie war das Studium leichter