Die Lippen:
Bei alten Leuten muss man aber auch daran denken, daß der Mundschluss fehlerhaft sein kann, wenn zum Beispiel die Prothesen schlecht sitzen. Das hier dauernd etwas Speichel austritt und zu einer lokalen Infektion führen kann.
Aber auch bei besonders hartnäckigen, chronischen Mundwinkelrhagaden muss man auch an einen zu Grunde liegenden Diabetes mellitus denken. Mit die häufigsten Ursachen für diese Mundwinkelrhagaden sind Mangelzustände, hier insbesondere Vitaminmangelzustände.
Beim Vitamin B-Komplex zum Beispiel Vitamin B2, da käme dann dazu ein trockener Mund, eventuell vergröberte Zungenpapillen, glatte, rot glänzende Lippen, Schluckbeschwerden und Hautveränderungen.
Wenn diese Mundwinkelrhagaden aber mit einer mehr oder minder ausgeprägten Blässe des Gesichts einhergehen, mit blasser und spröder Haut, müssen wir unbedingt an eine Eisenmangelanämie denken.
Hinzu könnten dann kommen, brüchige Nägel, struppige Haare, Zungenbrennen, körperlichen Schwäche, Dysphagie und natürlich last not least, die Anämie spezifischen Laborbefunde.
Letztendlich dürfen wir hier die Lues nicht vergessen. Hierbei würden sich Papeln in den Mundwinkeln zeigen. Auch möglich bei Lues connata. Dann käme dazu eine chronische Rhinitis, unter Umständen Tonnenzähne, weitere Hauterscheinungen und natürlich die entsprechenden Laborergebnisse.
Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt