Erkrankungen des Auges:
Ein ganz anderer Fall liegt vor wenn eine Oberlidptosis zu Grunde liegt, also hängende Oberlider oder eine halbierte Lidspalte.
Die Ursache hierfür kann zunächst einmal ganz einfach in einer Schwäche, in einer Erschöpfung, liegen. Der Patient klagt dann meistens über Müdigkeit, wobei diese wiederum ein Somatisierungsbefund einer Depression sein kann. Diese Oberlidptosis kann aber auch angeboren sein kann, kann durch eine Lähmung verursacht sein, tritt dann meistens einseitig auf.
Kann aber auch ein Symptom einer Myasthenia gravis sein, einer Enzephalitis, kann durch Botulismus kommen, durch einen Gehirntumor oder aber auch durch ein Hornersyndrom was wir schon kennen gelernt haben.
Hier bei diesem Patienten sehen wir ein stärkeres Unterlidödem das leicht rötlich getönt ist. Des weiteren sehen wir eine Abmagerung insbesondere im Schläfenbereich.
Diese beiden Zeichen zusammen lassen den Schluss nahe treten, daß hier eine chronische, konsumierende Krankheit vorliegt die diesen kachektischen Gesichtsausdruck produziert, in der Regel ein Karzinom.
Des weiteren tritt dann die Verschlechterung des Zustandes durch ein hinzutretendes Nierenversagen ein. Also zum einen die eingefallenen Schläfen als Zeichen für eine konsumierende Erkrankung, oft Karzinom und das Unterlidödem für die hinzu kommende Komplikation durch das Nierenversagen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt