Erkrankungen des Auges:
Hier ein anderes Zeichen Auge im Auge: Die Pupille stark getrübt bei einem dreijährigen Kind. Die auslösende Ursache war hier eine Rötelninfektion der Mutter, beim Kind ein angeborener Katarakt. Hier nochmal ein Katarakt, eine Trübung bei einer jungen Frau.
Auslösende Ursache hier ein Diabetes mellitus. Ein Katarakt bei einem älteren Patienten, diesmal in einer sternsäumigen Ausprägung. Die Art der Ausprägung, die formale Ausprägung des Katarakts ist für die homöopathische Behandlung des Katarakts von großer Bedeutung.
Hier nochmal eine Iritis, eine akute Iritis, wichtig deshalb weil diese akute Iritis nicht unbedingt ein Lokalinfekt zu sein braucht wie Viren, Bakterien, Pilze usw. sondern ein Zeichen einer zu Grunde liegenden systemischen Erkrankung sein kann.
Wir müssen denken an den Morbus Bechterew und an den Morbus Reiter. Beim Morbus Bechterew würde uns der Schmerz im Lendenbereich weiterführen und das Röntgenbild und beim Morbus Reiter hätten wir auch noch eine Entzündung im Bereich der Harnröhre, in dem Bereich der Gelenke. Aber auch hier würde erst das Labor die Diagnose präzisieren.
Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt