Ich habe hier schon mal auf der Tafel ein Abdomen für Sie vorbereitet, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Wir unterteilen das Abdomen d.h. die Bauchoberfläche, in vier Quadranten, rechts oben, links oben, rechts und links unten und in der Mitte. Das soll nicht der Bauchnabel sein, sondern das ist das Feld in das wir alle Organe und Organsysteme eintragen die in allen vier Quadranten gemeinsam vorkommen. Nein, ich meine nicht den Dünndarm, da müssen wir unterscheiden:
Wir haben zum Beispiel als mögliche Ursache für Schmerzen und Beschwerden in allen vier Quadranten die Haut. Wir haben in allen vier Quadranten Muskulatur, wir haben in allen vier Quadranten Nerven, wir haben in allen vier Quadranten Unterhautfettgewebe, so dass wir also sagen können, das sind die oberflächlichen Schichten des Abdominalraums, die in allen vier Quadranten vorkommen und nicht gesondert betrachtet werden sollen. Und somit bleibt für uns über die vier Quadranten, die wir jetzt untersuchen wollen, welche Organe sind in ihnen jeweils gegeben.
Wir fangen rechts oben an, welche Organe kennen wir aus dem rechten Oberbauch und da haben wir einen Teil des Magens, den Zwölffingerdarm und natürlich insgesamt noch Dünndarm. Wir haben Teile des Dickdarms.
So, damit hätten wir den Darm einigermaßen abgegrenzt, so könnten wir sagen, von rechts unten Colon ascendens rechte Kurvatur, Colon transversum linke Kurvatur, Colon descendens und dann haben wir das Sigmoid, das zur Mitte nach unten geht.
Aber jetzt gehts weiter. Weitere Organe sind natürlich die Leber und die Gallenblase, damit haben wir zwei weitere Organe die zum Verdauungstrakt gehören. Ebenfalls zum Verdauungstrakt gehörend die Bauchspeicheldrüse, das Pankreas. Dann geht es weiter mit der Niere und der Nebenniere - NN für Nebenniere - und natürlich der Anteil der ableitenden Harnwege der zu den Nieren dazu gehört, also das Pyelon, das Nierenbecken und der Harnleiter, Urether.
Und damit haben wir die wichtigsten Organe des Bauchraums. Was jetzt noch hinzugehört sind nur noch die Gefäße, also das wäre zum Beispiel im rechten Oberbauch vor allen Dingen die Vena cava und zwar die untere. Wir wollen einmal der Ordnung halber annehmen, dass die Bauchaorta sich eher in der linken Bauchhälfte, in der linken Abdominalhälfte befindet.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung