Heilpraktikerausbildung Was versteht man unter Descensus uteri?

 

Urheber: <a href='http://de.123rf.com/profile_blueringmedia'>blueringmedia / 123RF Lizenzfreie Bilder</a>

Mit dem Descensus uteri wird eine Lageanomalie bezeichnet und zwar eine Lageanomalie der Gebärmutter. Wenn wir uns den Winkel zwischen der Vagina und dem Uterus anschauen, sehen wir, das er bei etwa 90° liegt. Nun kann es sein, dass der Uterus, dass die Gebärmutter, sich gegenüber der Vagina allmählich aufrecht stellt und dann langsam nach unten einsinkt.

Das heißt, der Descensus uteri, das ist die Gebärmuttersenkung. Wir haben insofern eine Lageanomalie, als die Gebärmutter in einem atypischen Winkel zur Scheide steht und dann kann die Senkung so weit durchgehen, dass es bis zum Uterus prolaps kommt und das bedeutet im Endeffekt tatsächlich, dass die Gebärmutter über die Scheide bis zwischen die Beine hinaus austritt.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter