Heilpraktikerausbildung Wie lauten die wichtigsten Entzündungszeichen?

 

fibrom

Dann hätten wir als nächstes die Einziehung der Haut an der betroffenen Stelle, kein gutes Zeichen und darüber hinaus, die Haut ist unverschieblich. Schauen Sie, wenn ich mal etwas näher an die Kamera herangehe, dann sehen Sie, ich habe hier einen kleinen Tumor, das ist ein sogenanntes Fibrom. Dieses Fibrom ist gegenüber dem Knochen gut verschieblich und das heißt, ich kann es mit der Haut bewegen. Das können Sie bei einem Mammakarzinom nicht. Das Gewebe, das hier maligne entartet ist, ist gegenüber der Haut unverschieblich.

Dann haben wir in kleinerem oder größerem Ausmaß eine Formabweichung der Brust gegenüber der anderen Brust, auf der ein Knoten, ein Tumor nicht tastbar ist.

Schließlich kann es sein, dass es im Mamillenbereich, im Bereich der Brustwarze, zu einer Sekretion kommt, das also eine untypische Milchproduktion eingesetzt hat und wir haben als letztes mögliches Zeichen Hautveränderungen.

Diese Hautveränderungen und überhaupt der Begriff Hautveränderungen klingt relativ harmlos, aber stellen Sie sich das bitte nicht so vor. Wir haben Hautveränderungen, die gehen hin bis zu maximalen Entzündungszeichen, zum Teil ist die maligne entartete Brust wie feuerrot, inflamiert, entzündet, Calor, Dolor, Tumor, Rubor, die üblichen Entzündungszeichen können wir hier deutlich fühlen, sehen, tasten und das macht die Hautveränderungen aus.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem für Thomas Schnura
✔︎ Nie war Lernen leichter