Das wichtigste Zeichen ist zweifellos der Knoten, der tastbare Knoten im Brustgewebe und zwar kann man sagen, merken Sie sich das bitte, das Aussehen und die Palpation von Tumoren. Wir können bei gutartigen Tumoren feststellen, dass sie abgekapselt sind und das bedeutet, das gutartige Tumoren gegenüber ihrem Untergrund oder gegenüber ihrem Umgebungsgewebe verschieblich sind und das bedeutet andererseits, das bösartige Tumoren mit der Umgebung verwachsen sind. Das heißt, sie sind nicht verschieblich, weil sie nämlich wie Baumwurzeln im Erdboden, in das umgebende Gewebe hineinwuchern.
Darüber hinaus sind diese Tumoren, sind diese Schwellungen oder Knoten von unebener oder unregelmäßiger Oberfläche, d.h. wir nennen sie höckrig. Höckrige und nicht verschiebliche Knoten sind das zweifellos erste und wichtigste Symptom oder der erste und wichtigste Hinweis auf das Vorliegen eines Mamakarzinoms.
Dann haben wir Beschwerden, ausstrahlend in die Achselhöhle. Die in die Achselhöhle ausstrahlenden Beschwerden beziehen sich zum Beispiel auf die Lymphknoten und dann kann man eine Druckuntersuchung, eine Druckpalpation in der Achselhöhle durchführen und die Patientin fragen und sie wird sagen „Aua, das tut weh!“.
Darüber hinaus haben wir eine Hautveränderung über dem Knoten, eine Hautveränderung auf der weiblichen Brust und zwar spricht man hier tatsächlich von einem Phänomen das heißt, Orangenhaut. Wir kennen es eigentlich nur als kosmetisches Problem aus der Werbung, ich mache so und die Haut verschiebt sich und verändert sich Richtung Orangenhaut. Aber eine solche Veränderung über einem malignen Knoten kann ebenfalls ein Hinweis auf ein malignes Geschehen sein.
Und auch hier müssen Sie sich bitte vorstellen, der Knoten ist mit der Umgebung verwachsen, ist nicht sauber abgekapselt und das führt zu Einziehungen, das führt zur Einziehung gegenüber der Haut und das wird als Jackson-Phänomen bezeichnet. Das heißt, wenn wir die Haut über dem Knoten zusammenschieben, dann kommt es zu Eindellungen der Haut.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung