Die Metastasen des Uteruskarzinoms sind typischerweise im Beckenbereich zu erwarten, das natürlich an erster Stelle. Da haben wir die Metastasen zum Beispiel in das Organ selbst hinein. So kann zum Beispiel aus einem Uteruskarzinom in der Erweiterung ein Zervixkarzinom werden. Dann haben wir als weitere Möglichkeit Metastasierung in die anderen Beckenorgane und zwar wirklich, vergessen Sie's nicht, alle Beckenorgane. Das heißt, es betrifft die
ableitenden Harnwege, es betrifft aber auch den Magen-Darm-Trakt, es betrifft auch den Douglas-Raum, das sogenannte kleine Becken und es betrifft auch das Peritoneum.
Das bedeutet, die Metastasierungen können bis zu einem akuten Abdomen führen, das akute Abdomen als Zeichen einer Peritonitis. Darüber hinaus kann es Fernmetastasen geben in die Lymphknoten und zwar auch hier zunächst in die regionären dann aber auch in ferner liegende Lymphknoten.
Und wir können Fernmetastasen an noch viel weiteren Stellen erwarten, nämlich an Leber, Lunge, Knochen und am Gehirn. Das heißt also, ein Unterleibstumor kann bis in das Gehirn hinein metastasieren. Es gibt zwei Metastasierungsorte die regelmäig betroffen sind, nämlich Leber und Lunge.
Überlegen Sie bitte warum? Warum sind die Leber und die Lunge häufig zu beobachtende Metastasierungsorte?
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung