Es ist nun grundsätzlich möglich, den Gebärmuttermund durch manuelle Palpation zu tasten. Der Gebärmuttermund befindet sich kurz unter dem Scheidengewölbe, unter dem Scheidendach und d.h. an sich ist die Scheide in einer entspannten Position, nicht sehr viel tiefer als sagen wir mal, ein Mittelfinger. Nun kann das bei einigen Sexualpartnern zu Schwierigkeiten führen, da fragt man sich, warum kommt es nicht zu Verletzungen, zu Stoßverletzungen im Scheidendach, wenn eine Erektion besonders ausgeprägt ist. Zu diesem Zweck verformt sich die Scheide, wie gesagt, sie zieht sich im äußeren Bereich zusammen und nach oben hin wird sie länger.
Die Erregungsphase geht mit einer Schwellung der äußeren Schamlippen einher, geht mit einer Schwellung der großen und der kleinen Schamlippen einher. Auch hier haben wir im Klitorisbereich eine kleine Erektion.
Dann kommt als nächstes - und hier lasse ich mal einen kleinen Platz auf der Tafel frei - die Orgasmusphase. Einige Beschreibungen des sexuelle Reaktionszyklus sehen hier dazwischen noch eine Plateauphase und was damit ausgesagt sein soll ist folgendes:
Zwischen der Erregungsphase und der Orgasmusphase liegt eine beliebig lange Zeit, das heißt ein Mensch der sexuelle Erfahrungen hat und mit seinem Partner gut eingespielt ist, kann zwischen Erregungs- und Orgasmusphase eine beliebig lange Plateauphase verweilen lassen. Also hier in dieser Plateauphase wird die Erregung gehalten und die ist unterschiedlich lang.
Anders als man das häufig denken mag, ist es nicht biologisch bei Männern und Frauen vorauszusehen, dass die Männer eine kürzere und die Frauen eine längere Plateauphase haben. Es gibt Paare, bei denen die Sexualität so aufeinander eingespielt ist, dass beide innerhalb kürzester Zeit, im so genannten „Quickie“, innerhalb von 1 bis 2 min. zum Orgasmus kommen, d.h. biologisch ist es möglich. Psychologisch, seelisch also, ist aber die Plateauphase für die Frau häufig von größerer Wichtigkeit.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
zur optimalen Prüfungsvorbereitung