Auskultationspunkte der vier Herzklappen mit Erb'schen Punkt

 

Untersuchung Thorax – Fortsetzung:

 

auskultation aortenklappe auskultation trikuspidalklappe

auskultation pulmonalklappe auskultation erbscher punkt auskultation mitralklappeuntersuchung vier herzklappentrikuspidalklappe

herzklappen erbscher punkt

Die Aortenklappe finde ich im zweiten Intercostalraum, parasternal, unmittelbar am Sternum rechts.

Die Trikuspidalklappe in der gleichen Linie, also ebenfalls parasternal rechts, im vierten Interkostalraum.

Die Pulmonalklappe finde ich im zweiten IR links, ebenfalls parasternal. Im dritten IR. Hier findet ich den so genannten Erb’schen Punkt, wo ich insgesamt das Klappenspiel aller vier Klappen beurteilen kann und etwa in der Gegend des Herzspitzenstoßes, also fünfter Interkostalraum ziemlich medioclaviculär, befindet sich die Mitralklappe.

Ich zeige Ihnen alle Klappen jetzt einmal dann aufgezeichnet hier an meiner Patientin. Hier finden Sie im zweiten Intercostalraum rechts parasternal die Aortenklappe, im vierten die Trikuspidalklappe, im zweiten links parasternal die Pulmonalklappe. Jetzt hatte ich Ihnen etwa hier im dritten IR den Erb’schen Punkt genannt. Bei meiner Patientin ist das Punktemaximum, der Punkt wo Sie alle vier Klappen in der Quadrophonie sozusagen hören, ein bisschen weiter unten. Ich habe diese Stellen hier nicht angezeichnet nach dem Lehrbuch, sondern nach dem Ergebnis meiner Auskultation, um Ihnen auch diese kleinen Abweichungen zu verdeutlichen.

Der Punkt für die Mitralklappe wäre im fünften IR, etwa hier medioclaviculär. Ich habe Ihnen die drei großen Klappen mit dem Anfangsbuchstaben aufgeschrieben, so dass Sie sich merken können, A – T – P, eine chemische Verbindung die Sie in der Medizin ja gut kennen, als Ihr Energiespeicher in der Zelle.

Naja und die einzige Klappe die Ihnen dann noch fehlt ist eben die Mitralklappe. Sie müssen aber in der Praxis für jede Klappe den maximalen Punkt ermitteln, der allerdings von Patient zu Patient geringfügig verschoben sein kann, denken Sie hierbei nur an voluminöse Patienten.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Rudi Schnürch und Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem ✔︎ Nie war Lernen leichter