Perkussion und Palpation des Herzens

 

Untersuchung Thorax – Fortsetzung:

 

untersuchung interkostalraeume untersuchung herzspitzenstoss mamillarlinie

hypertrophie

Jetzt bei der Auskultation, bei der Perkussion und auch bei der Palpation des Herzens, müssen wir uns einmal Gedanken machen um die Interkostalräume.

Ich habe hier auch immer die Erfahrung gemacht, dass viele Anfänger gleich den ersten Zwischenraum nach der Clavicula, nach dem Schlüsselbein, als Interkostalraum zählen. Das ist aber noch keiner! Hier beginnt erst die erste Rippe, das heißt, hier habe ich den ersten, den zweiten, den dritten, den vierten und den fünften Intercostalraum, den ich jetzt hier benötige zur Palpation des Herzspitzenstoßes. Den ich jetzt hier, auf der linken Seite etwas medial zur Mamillarlinie, ertasten kann.

Hier finde ich den Herzspitzestoß, den Herzspitzenstoß, der etwa nur 1 bis 2 cm hier tastbar ist. Haben Sie hier einen größeren Herzspitzenstoß, dann deutet das auf eine Herzhypertrophie hin, wobei es gleich ist ob das rechte oder das linke Herz hypertrophiert ist.

Sie kennen die anatomische Lage, das Herz ist verdreht, beide Hypertrophien zeigen einen vergrößerten, einen verbreiterten Herzspitzenstoß und ist die Hypertrophie sehr weit fortgeschritten, dann könnten Sie den sogar einmal sehen in diesem Bereich als eine Abhebung, die synchron läuft mit jeder Pulswelle oder Sie könnten hier durch einen dünnen Bleistift den Sie leicht aufsetzen, ebenfalls folgendes bemerken:

Er würde dann immer rhythmisch nach oben hüpfen bei einer fortgeschrittenen Herzhypertrophie, wobei wie gesagt offen bleibt, ob Rechts- oder Linksherzhypertrophie.

 

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Rudi Schnürch und Thomas Schnura
✔︎ günstige Paketangebote

preisgünstig zum Video

 

zum SUPER-Sparpaket

 

zur optimalen Prüfungsvorbereitung

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren

Lernen Sie im homeoffice

✔︎ Anatomie, Physiologie und Pathologie – brilliant präsentiert
✔︎ Komplexe Themen? - Kein Problem ✔︎ Nie war Lernen leichter