Behandler:
Ach du liebe Zeit.
Also die Schmerzen im Unterleib - das heißt ja von urologischer Seite aus, 50 % aller Frauen über 25 hatten schon mal was in den Harnwegen und wenn man sie interviewt, dann sagen Sie die Schmerzen sind gemein!
Pferdebesitzerin:
Ja, man fühlt richtig mit dem Pferd mit wenn sie so dasteht und leidet.
Behandler:
Die Ursache sagten Sie ist unbekannt. Also sind schon Kulturen angelegt worden und ist schon auf Keimbefall untersucht worden?
Pferdebesitzerin:
Der Tierarzt war schon da und hat Kulturen angelegt, aber die Diagnose steht quasi noch aus.
Behandler:
Eine ganze Reihe von Lebewesen bekommen einen erhöhten Harndrang wenn sie Angst kriegen und zwar eine Angst vor der sie nicht ausweichen können. Das wäre natürlich eine Sache die müsste eruiert werden. Gibt's da irgend etwas bei diesem Pferd in dieser Richtung?
Pferdebesitzerin:
Vielleicht ein Stress mit neuen Pferden in der Herde und sich dadurch immer wieder neu zu behaupten müssen. Vielleicht bekommt sie deswegen diese Blasenentzündung die sich dann zu dieser Nieren-Beckenentzündung entwickelt hat.
Behandler:
Gut, o. k. Von Seiten der Akupunktur geht hier natürlich einiges. Zum einen natürlich der Meisterpunkt aller Unterleibsorgane, für’s gesamte Urogenitalsystem, das wäre der Punkt Milz-Pankreas 6. Der Meisterpunkt für die Niere wäre Niere 3. Diese Punkte liegen ziemlich dicht beieinander am Unterschenkel, am Röhrbein. Darüber hinaus gibt es natürlich Mittel auch aus der Phytotherapie und aus der Homöopathie die bei Nieren-Blasenprozessen hilfreich sind.
Also alles was mit Schmerzen zu tun hat reagiert gut auf Cantharisprodukte. Das ist das Gift aus der spanischen Fliege. Ein Käfer bei dem man bei einem Kontakt richtig kleine Brandblasen kriegt. Und bei Schwierigkeiten mit der Nierenfunktion Solidago, die Goldrute. Das würde ich auf jeden Fall mit in Erwägung ziehen, ob wir hier nicht die Phytotherapie betreiben können zusätzlich zur Akupunktur. Denn die Schmerzen, das habe ich mir sagen lassen, sind wirklich gemein und können einem das Leben versauern.
Pferdebesitzerin:
Cantharis würde ich dann auch sofort geben wenn ich merke, da ist wieder eine Blasenentzündung quasi im Anmarsch.
Behandler:
Ja genau und dann könnte man auch daran denken wie es denn wohl aussehen würde mit einer Immunstimulation. Eine Immunstimulation um das System zu aktivieren und den Organismus wieder ins Lot zu bringen. Das funktioniert auf zwei Arten: Zum einen mit allem was wir aus der phyto- und homöopathischen Therapie wissen. Ich denke da zum Beispiel an die gute Erfahrung dich ich mit Engystol gemacht habe.
Und das andere wäre der Akupunkturpunkt Milz-Pankreas 10. Nicht Milz-Pankreas 6 sondern 10, der sich am Oberschenkel befindet. Das heißt, da muss man wirklich unterm Pferd durchkucken und den auf der Innenseite des Oberschenkels treffen. Er stimuliert das Immunsystem und hilft hier den Ausgleich von der Körperseite her schneller wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrvideos
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt