Herzschlag kontrollieren
Um den Puls bei Hund und Katze zu fühlen, bedient man sich der Arteria femoralis, das ist ein arterielles Gefäß an der Innenseite des Hinterschenkels. Man führt einfach die Hand an der Innenseite des Schenkels entlang. Dort verläuft diese Gefäß zwischen zwei Muskeln. Man kann deutlich das Pulsieren fühlen. Wieder zählt man 15 Sekunden aus und multipliziert diesen Wert mal vier und erhält so die Pulsschläge pro Minute.
Möchte ich den Herzschlag des Tieres beurteilen, gehe ich auf die linke Seite des Tiers hinter den Ellenbogen. Dort ist der Herzschlag durch das Auflegen einer flachen Hand oder der Fingerspitzen als sogenannter Herzseitenstoß deutlich fühlbar.
Beachten Sie bitte, daß bei den jeweiligen Standardwerten sowohl junge als auch aufgeregte Tiere erhöhte Werte aufweisen können, ohne gleich als krank zu gelten. Auch Rasseunterschiede sowie Größe und Trainingszustand spielen eine nicht unwesentliche Rolle. So weisen zum Beispiel kleinere Rassen eine höhere Pulsfrequenz auf, trainierte Hunde sowie Rennhunde dagegen eine niedrigere.
In beiden jetzt zu besprechenden Situationen gilt als oberstes Gebot: Ruhe bewahren, aber schnell und besonnen handeln! Ein aufgeregter Besitzer kann seinem Tier nicht helfen, sondern im Gegenteil sogar ernsthaft schaden.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrvideos
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt