Temperatur kontrollieren
Möchte man die Körpertemperatur eines Tieres messen, egal ob Hund oder Katze, so macht man dies am besten auch mit einer Hilfsperson.
Man nimmt dafür ein digitales Thermometer. Dieses feuchtet man an der Spitze, an der Messdiode, etwas mit einem Gel oder Vaseline oder ähnlichem an. Im Zweifelsfall nimmt man Spucke. Dann nimmt man den Schwanz des Tieres, hebt ihn etwas an und führt das Thermometer vorsichtig in den After ein.
Aber Vorsicht! Zeigt das Tier zu starke Abwehrbewegungen, sollte man vom Fiebermessen Abstand nehmen. Ein relativ einfaches Mittel - um zum Beispiel das Herz-Kreislaufsystem zu beurteilen - und um zu sehen, ob das Tier im Schock steht, ist das Ansehen der sogenannten Schleimhäute.
Das sind einmal die Lidbindehäute des Auges. Diese kann man beurteilen, indem man einfach mit einem Finger das untere Augenlid herunterzieht. Das Ansehen der Schleimhäute des Maules geschieht einfach durch Hochziehen der Lefzen. Die Schleimhäute sollten wie bei diesem Tier rosarot, glatt, feucht und glänzend sein.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrvideos
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt