Wiederbelebung – Brustkorbkompression – Herzmassage beim Hund
Bei Verletzungen des Nasenrachenraumes ist eine Mund zu Nase - Beatmung häufig nicht möglich. Dann muss man sich der sogenannten Brustkorbkompression bedienen. Dabei wird das Tier auf die rechte Seite gelegt und mit den Fingerspitzen oder je nach Hundegröße mit der ganzen Hand auf den Brustkorb Druck ausgeübt mit beiden Händen - einmal zusammengedrückt - und losgelassen. Es wird wieder beobachtet, ob eine spontane Atmung einsetzt. Ist das nicht der Fall, wird auch dieser Vorgang alle drei Sekunden durchgeführt.
Bei Welpen, kleinen Hunden oder Katzen kann man sich auch der Drei-Finger-Methode bedienen. Drei Finger werden rechts und links am Brustkorb angelegt und dieser dann im Ganzen komprimiert. Sollten Sie feststellen, dass bei Ihrem Tier der Puls und der Herzschlag ausgesetzt haben, müssen Sie beginnen wiederzubeleben.
Dazu legen Sie Ihr Tier auf die rechte Seite und legen entweder Ihre Fingerspitzen oder bei größeren Hunden die Handballen hinter den linken Ellenbogen auf die Brustwand. Initial komprimieren Sie den Brustkorb dann zehnmal. Nun überprüfen Sie, ob der Herzschlag wieder selbst eingesetzt hat durch Fühlen des Pulses am Hinterbein.
Ist dies nicht der Fall, müssen Sie mit der Wiederbelebung fortfahren. Also wieder zehnmal komprimieren und das alle sechs Sekunden.
Dieses wiederholen Sie maximal 10 Minuten lang unter Überprüfung, ob der Herzschlag wieder selbst einsetzt.
Wenn das auch nach 10 Minuten noch nicht der Fall ist, die Schleimhäute blau werden, oder die Pupillen des Tieres groß werden oder Sie mit dem Finger auf die Hornhaut des Tieres fassen können, ohne dass das Auge sich von selbst schließt, dann ist das Tier leider verstorben.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrvideos
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt