Der Hauptanteil der Aktivitäten findet jetzt auf dem Hocker statt. Sie verlängern die Gehstrecken und das Gehtempo wird gesteigert. Der Patient darf Treppen steigen und sich frei für 3-4 Stunden im Klinikgelände bewegen. in dieser Phase darf der Belastungspuls nicht höher als 30 Schläge über seinen Ruhepuls steigen.
Bei diesem Behandlungsaufbau haben Sie fünf Therapieziele zur Anwendung gebracht:
Die Maßnahmen waren im Einzelnen:
Aktivitäten der Beine werden im Normalfall von den Patienten als weniger anstrengend empfunden wie die Bewegung der Arme. In einigen Fällen wird auch bewusst darauf verzichtet, da die hämodynamischen Wirkungen zu überschießenden Aktionspotentialen am Herzmuskel führen und somit eine Rhythmusstörung ausgelöst werden kann.
Manchmal ist es auch ratsam nicht jederzeit den Puls zu messen, da mit dieser ständigen Kontrolle der Patient verunsichert wird. Trotzdem sollte nach starken Beanspruchungen immer wieder der Puls gemessen werden, da der Sauerstoffverbrauch größer wird und Sie über das Pulsmessen eine geeignete Kontrollmöglichkeit haben.
Bei Einnahme von Betablockern muss der Physiotherapeut die Belastung so einschätzen, daß etwa 20 Pulsschläge auf den gemessenen Wert addiert werden.
Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme. .
✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt