Positive Ergebnisse mit der Magnetfeldtherapie bei der Behandlung von Arthrosen.

 

applikatorkissen

arthrosen magnetstift

Wenn ich Wirbelsäulenabschnitte gezielt therapieren möchte, so führe ich dies mit dem Applikator Kissen durch. An der Halswirbelsäule beträgt die Einstellung 25 – 50%, an der Brustwirbelsäule 50 – 100% und an der Lendenwirbelsäule  150 - 200 %. An der Halswirbelsäule deswegen nicht sehr viel höher, weil hier doch ein relativ wichtiges Organ gelagert ist und zwar die Schilddrüse, die ja bekanntermaßen sehr empfindlich ist.

Das ist das eine zur Wirbelsäule, dann bei den Gelenken kam man pauschal sagen, 50-100% an den Schultergelenken, 100 – 150% an den Ellbogengelenken und 150 – 200% an den Hand- und Fingergelenken. Analog dazu an den Hüft- Knie- und Sprunggelenken. Hüftgelenke 100 - 150, Kniegelenke 100 – 150 und Sprungelenke und Zehen bis 150 – 200%.

Wichtig ist eins: Bei Wirbelsäulenerkrankungen sollten immer die Beine etwas angewinkelt sein, damit entlordosieren Sie die Lendenwirbelsäule und das andere ist, das Becken kommt einfach besser in seine Position. Wenn ich jetzt einen Patienten mit einer deutlichen Arthrose behandle, so kann ich noch eine andere Sache anwenden, nämlich die Applikation mit dem Stift der eine wesentlich höhere Intensität aufweist und ich kann damit punktuell therapieren.

Die Magnetfeldtherapie besitzt gegenüber anderen Behandlungsformen zwei ganz wesentliche Vorteile: Zum einen ist die Magnetfeldtherapie eine nicht invasive Methode und zum anderen führt die Magnetfeldtherapie bei richtiger Anwendung zu keinen Nebenwirkungen.





Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Videos. .

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt

preisgünstig zum Video

 

weitere interessante Videos

 

kostenlose Ausschnitte

 

Newsletter abonnieren